NSU war ein deutscher Hersteller, der vor allem für seine Motorräder und später auch für seine Automobile bekannt war. Die Firma existierte von 1873 bis 1977. Besonders erwähnenswert sind die technologischen Innovationen, die NSU im Automobilbau vorantrieb, insbesondere die Entwicklung und der Einsatz des Wankelmotors.
Die NSU Motorenwerke AG wurde 1873 in Riedlingen an der Donau gegründet und produzierte zunächst Strickmaschinen. Später verlagerte das Unternehmen seinen Schwerpunkt auf die Herstellung von Fahrrädern in Neckarsulm. Ab 1900 begann NSU mit der Produktion von Motorrädern und ab 1905 auch von Automobilen. Nach dem Zweiten Weltkrieg konzentrierte sich NSU zunächst wieder auf die Motorradproduktion, bevor in den 1950er Jahren die Automobilproduktion wieder aufgenommen wurde.
Zu den bekanntesten NSU-Automobilen gehören:
NSU spielte eine Pionierrolle bei der Entwicklung und dem Einsatz des Wankelmotors. Die Technologie versprach eine hohe Leistung bei geringer Größe und Gewicht, erwies sich aber in der Praxis als anfällig für Verschleiß und hohe Ölverbräuche. Die Probleme mit dem Wankelmotor trugen letztendlich zur finanziellen Schieflage von NSU bei.
1969 wurde NSU von der Audi%20NSU%20Auto%20Union%20AG übernommen, die später in Audi AG umbenannt wurde. Die Marke NSU verschwand 1977 vom Markt.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page